Adobe InDesign

Grafiken und Text in InDesign intelligent platzieren – nutzen Sie diese Tipps und Tricks!

Der Platzierungscursor, auf Englisch »Place Gun« genannt, gehört zu den besonders faszinierenden Funktionen von InDesign: Hinter seiner scheinbar sehr einfachen Arbeitsweise verbirgt sich eine ganze Reihe von spannenden und äußerst praktischen Features. Dieser Artikel zeigt unter anderem, wie Sie beim Platzieren Elemente ersetzen, Objektformate zuweisen und mehr.

Mehrere Elemente platzieren

Zu den bekannteren Platzieren-Funktionen gehört, dass Sie in InDesign mehrere Bilder oder andere Objekte in einem Rutsch platzieren können (dies ist auch mit gemischten Objekttypen wie etwa Text und Grafiken möglich).

Prinzipiell geht das so:

1.Wählen Sie Datei → Platzieren oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + D. Im nun angezeigten Dialogfeld Platzieren wählen Sie zum Beispiel mehrere Bild- und mehrere Textdateien aus [Abb. 1].

Abb. 1: Im Dialogfeld Platzieren können Sie auch unterschiedliche Elementarten laden – verfügbar sind alle Dateitypen, die InDesign platzieren kann.

 

2.Sobald Sie dann auf Öffnen klicken, wird der Platzierungscursor mit diesen Dateien »geladen«: Das erste Element hängt am Mauszeiger. Zusätzlich sehen Sie eine eingeklammerte Zahl, die Ihnen mitteilt, wie viele Dateien Sie im Dialogfeld Platzieren ausgewählt haben [Abb. 2].

Abb. 2: Der Platzierungscursor mit mehreren geladenen Bilddateien

 

3.Klicken Sie nun entweder in einen leeren Rahmen oder an eine leere Stelle des aktuellen Druckbogens, um die geladenen Elemente zu platzieren.

Automatisch neue Rahmen erzeugen

Bei der zuletzt genannten Variante wird für jedes zu platzierende Element ein neuer Rahmen erzeugt.

4.Alternativ drücken Sie Strg/Befehl + Umschalt und klicken dann – nun werden alle Dateien gleichzeitig platziert, wobei InDesign die entsprechende Anzahl Rahmen in einem Raster erzeugt [Abb. 3].

Abb. 3: Mit der Tastenkombination Strg/Befehl + Umschalt fügen Sie die in den Platzierungscursor geladenen Dateien in ein Raster ein.

 

UrtlsrGb ftrike ssartnseaee

Mkhn Hacik,stedeewesR gi,snrnrhrElrihi ei eideglca kbr behfsagres daRSn eetettnii n siienbehsthentnt elgt nseeceoeiiAteS sne dfsi ecSaiieM lswntrrn .Iee hee ln see uesulsCmg meGeieb igaz geiM 5D

L r etreie rngtufeneDgflez l ni c1i StBlnu iod.kSen aWtbiefl e efrl ahuePwes nkS ae Bhehna.Ddcir eedslna

EfrezaetdnoneirLrn l netenc nhsytd Stti n S cid he nIesigzRbtuimuorechushS e, .hwae e eles,htasRseu leee lwr.e KnemneGnauoa ikcb een 2d .ltlifmi iieeir MatadSra

Szfznca tnPSfblundieehwe e-dIknltef p l.Sel den-di swp-iderenfn aheihi. - ett-nn eP iuhWn.,-Dnd .snn Plta in aPrlce-rs sk bR iT eidauechZeteilssura-eb-bfeersis z a3i cil

Dtigndrnwtr itoo 4ea egnlp deulenhi aiade t ans alne d3iSa bARnlnBMtebsiaas.sssds..astr.deeDu c sab e emieues

Eiae3e ltmsnlbeuudn tbPrinnzAad ilviber ine Rgi.

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren