Adobe InDesign

So retten Sie gescannte PDF-Dokumente nach InDesign

Manchmal kommt es beim Platzieren von PDF-Dokumenten in InDesign zu einer bösen Überraschung: Das PDF-Dokument besteht offensichtlich nur aus einem oder mehreren Scans, es enthält also keine echten Texte. Klar, dass das so nicht bleiben kann, da die Darstellungsqualität im Druck unbefriedigend wäre. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in solchen und ähnlichen Fällen am besten vorgehen.

Im Prinzip ist es kein großes Problem, Seiten aus PDF-Dateien in InDesign-Dokumente einzufügen: Sie verwenden dazu den Platzieren-Befehl und verfahren ganz ähnlich wie bei einer Bilddatei. Kein Wunder also, dass man häufig ohne viel Nachdenken zusagt, wenn der Kunde mitteilt, dass eine bestimmte Seite oder Werbeanzeige nur noch als PDF-Dokument vorliegt und nun in das InDesign-Layout eingefügt werden soll. Was aber tun, wenn es sich bei dem PDF-Dokument nur um einen Scan handelt?

Den Text des Scans einlesen

Als ersten Schritt öffnen Sie Adobe Acrobat und prüfen das vom Kunden gelieferte Dokument ([Abb. 1] und [Abb. 2]). Verwenden Sie zum Nachvollziehen einfach die hinterlegte Arbeitsdatei.

Abb. 1: Auf den ersten Blick macht die Doppelseite einen guten Eindruck ...

 

Abb. 2: ... beim Versuch, etwas auszuwählen, zeigt sich jedoch, dass sie lediglich aus zwei Bildern besteht. (Sie finden die Datei bei den Beispielen zu diesem Artikel.)

 

Ar nsbenvseeDnc erS

Nell hogvl tanDree,afPt dntDtdns toemiemnlSoeu etkldaSBadhe,eigeclnrn g sih e sedleSi desif-F

E e nS imnWo kcrh.srnusieeehnii i brgraddfneeuhncewcee.ialDhWu drddrran.sefraWe .eraecenn lbellntSczekii bm eobzzgrgebm a etz1Kek skeeSeudmelkuihek utafe g3 vgvcsnSoccshue cafticnekrbe, egercr Snteinekieers nwnesnSl d lbkte uA iutb ree

Steeenvae breb vnr ieWb ehi ne.uckskr3eigc.dbezAner rsSA si

 

R suieurf bieSckdenhrael eitfaix sneaty.mene encsh in anDladne krd td4Kuete.SeTsnSIleo fc2utD nrnien eob di.mAdcd lmk ha lneebbeeiln eft

.s ecnAe guabrnelSeealrlepss ztsrkmst NdhiWer kcebmdneh blnnrsc dAeedSrertye4 ers enieeoeeehubtehhSefmcewnbeDir at savsu.neiob

 

OmiwaiSidctl yluig bwaageEte.Eeye3u dlemeesns onnte le i Kel.irs g. kseeidennlSeinrbfiznit rS-

Ew lin pn eO aelbdan edeIe dugdTuied. eeAiwehrx mnier Se.r ai Ten5l 4-tnxdeblnnbdnegfr P -feBoeouDbolt.ttko lM selmniBa

GinmirrBni sntidel eSge lt iPuw. nldAdupnWe e loe Mx untaA kanoOe-hrrbn-tb5b uardebTbexeeTde fe.eiei B

 

L d etur tobi egeSikfe efk xliSetulmmefbsn5ndhad chli ea KleutnioesK txkn enmcia D.rec eg rieren iiTee SlhetSsel d nlaitOnnSeTn .aiyned cnnerud

MtnnUAnotnBua er.Anrneeilecn ena bdgo mbo uadere bben ceerttahngI n oFbn ncdvteehwrrhkncgS. u6 i

Efub-Sneuiwgbe steWaun tez rmaioc,tdgnn enl.t cn la DndrFttehaorlk hetiemshseeenni-reig ituuitngFe rmnrhnebaaDn r ica ciie creeebUen .zbtmrogim aBneetGmtunge e.bdisnnePaim undtk Fs ok eeeAu6eSr dAnet

 

L mi,Ieeew maseeadbaAthi aueslilncdemebtrWT.enhhtwuAuen Akes u7uio-ge db b.uSka ntnir e ire d iadkn DkShaennbscntbmd enc Pom BlnDcednznegrF ettnt n A - eetines r noaux iee t

AraaBn e henasunxateu ednSstualnenlks dti rhbn se e Tg m-c7mgdbnbsnkcA miiWMorkezl znr.i e u.e aSw ea

 

T atv iastdnunqcelrbrnghob e EnSg ai

T ires eas en beDsa wceleers,rat trcmlbsh eheicweeSvnrirabh tidsc ench .n edrdsns n henuBncthecrk rrfnnf dikctuFsWd sr ee.,o d re iinba ete Seihhreluauonlnc fheikeetrieSgev eeeidAihd tAte ie eeeio Seen jen tutenesnbiro drh ephncdeixliiassdennudiiins seTs ereeklunnars hdhninrekgil,erirt ia iBm et kttVc.d glkea un skaderfJegcrecienicintrouaei

E Ni.eeil dmiinet ei ynewn gIl de sErndzb sftgdsnL eDaaeninreutsr Etredwrcss-n ben ko sentidauitdtztln gedMriiiuPafbgteee eeF uuh nkgDi eggh

Onia Ih s Fdee imervgnloleSse

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren