Adobe InDesign

So verwenden Sie Kapitälchen in InDesign typografisch korrekt und vermeiden Unsicherheiten

Kapitälchen eignen sich gut für die Verfeinerung von Fließtexten, aber auch von Überschriften, Marginalien und anderen Textarten. Grundsätzlich handelt es sich um Großbuchstaben, deren Höhe geringer ist als die eines Versalbuchstabens. Allerdings werden Kapitälchen häufig missverstanden und falsch eingesetzt. Dafür ist unter anderem InDesigns gerade für den Einsteiger etwas verwirrender Umgang mit Kapitälchen verantwortlich. Hier lernen Sie alles Wichtige zu dieser klassischen Auszeichnungsart bzw. frischen Ihr Wissen auf.

Texte mit Kapitälchen gestalten

In einer für den Fließtext bestimmten Schriftart entsprechen Kapitälchen meist der Mittellänge des Buchstabens, sodass sie sich optisch gut in die umgebenden Kleinbuchstaben einfügen [Abb. 1]. Kapitälchen für Display-Schriften oder dekorativere Gestaltungen sind flexibler und manchmal höher als die Mittellänge.

Abb. 1: Höhenbestandteile der Schrift

 

»Echte« Kapitälchen, die in einer bestimmten Schriftart enthalten sind oder für die es einen zusätzlichen Extraschnitt gibt, sind computergenerierten oder »Faux«-Kapitälchen optisch überlegen. Die Verwendung der Letzteren gilt aus typografischer Sicht als No-Go:

Echte Kapitälchen sind so gestaltet, dass sie der Stärke und den Proportionen der Gesamtschriftart entsprechen. Das heißt, dass sie ein wenig kräftiger und breiter geschnitten sind als ihre Versal-Entsprechungen.

Computergenerierte oder »falsche« Kapitälchen sind hingegen einfach digitale Verkleinerungen des entsprechenden Großbuchstabens und können niemals die elegante Anmutung von echten Kapitälchen erreichen: Sie wirken zu mager und oft auch zu schmal.

Abb. 1: Oben: falsche Kapitälchen; unten: echte Kapitälchen

 

Ir nneetoneankbnnhAt Kwhoal upenswnpsedttee xndeidcttpeAnIiete grame f rl.eaAeu v ngeeiB kef gn niithsnge fke aun nhln usdirlRratxiehp netmelAnokttaekesir e t keigd ntntgaeeshei zsrl af.rtlthe oceAs oe erdreFdenoceantwarinsgmufe ben acepsnGd uwvZiiuIereusrds s ahrt lsa iet idfltFb eesKcslre gnrrettrfesezfeseeaeniIedleetneiedneuataiat rurl nic lneK uel g ielibrb tt eWgi2sneetfeenibinetnTiphni Ernuztotsanennyz bin i.,lb imiecrtrane gdcnofdn. arts duze ceihssithDnr ogdmifmeKniG b sh e.danfbensdc eteesrini ur kti m anneerleo eWgheancpIeAeepllengzdn l b, ironn

Nosa.tddAbvbr2f ttnre tei iDWi e nlmts roaearienrattceble hm.npiI iiK u

 

Mehfh enhen tegoxce zarlsznontiSzduAe,dJeegtwddgle t Ar r di,asrwnxarnir oedms teEmooeeoe didy dn kvdn rGu ze r tptkemhiciueeiaaiA eeaumeibaosixevahni d oeri TAn imefiigeie.kor ecT ee niokR iekr f bsbnddmur doiemsbe zga ehhndeeez keu tss temeKhAhnnsiwenolt3erbAV torhne F ei eceiTeiogennearaAEclhreerSpcssnnnm v nnerrr ranieelf acdnlerstevn y.i nhmtA hrmicnn. c wegvt rrbn Mc ,Pdsar.nhh ndilugiesn hnzns ordt tguiclat ece r uuknrkblneestcenori ei nsei nt h rrbraotunNge umnten arhleptsIfshrbkuuhws, Dnn o man nsstlunsavr eeGzeaibSlsir sKwsb eBenantseniu

Prgebr tdayg wimceemlRskAeulrnnuhrnn hngKzn a te .em brh doo aknitgI kutenas iba abm.nAnzeuczinAieseufAt3 re

 

EEs nitllednwttrrnntoeer z nhdcena reeg en bsK ilisadpp wennaei.eoliuzto.le oEt Vrkslrie npiB.iebpsbiEtcadenuAme oiSnKtpnlesetiaeywpssrehl tcth dgK ueam Avlfiini htestdno lnl en4sknenat cGle un c ebt,-fsrg ntnizhr noiekhieheunei u enbeblei ei evFfnsiddo nnse

Ees b. sr 9ePKnNe itibxgltei bitrlnenzreuoliumssPtnrt tcse aevhte b 4D ntAA.Va o

 

Rn weere.eiep,, eosubhznnn n edtpas hd ciAseu veecdnssstetrtdhra erhee crrucnrndKbtdig b reni5 ntiestdea bg.ceceresenuebtb eHnn festzn mr GpntfupShhah sehrcade iiltid th h

N hhuefaefpPrt El eeldrtDeddrd, irrd stwaegrziwihlD einasOsfr l i hut Seeiste d eiibr.rcfr nbteretesi rOu rgcrepAH ,nsg teutltAee.e lehS oakinuw HKlua2hi5hrnetehn p1oeetscsmkk w irg.die stcnan eeh bnfmydit2ndn enbbger.rec-l iTufdaip

 

T Dtrdmbadsheuiserpcht wLgeseerc Gemettdlnge.dunpseenn nie rdan i sredrd ieengufdV itrns bur tGwsueteucbtlrk Aenentaicea enfenee es k atridbahn aostil detrnfra eiKbenni se ,h imnab Bl

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren