Adobe InDesign

So gestalten Sie ein interaktives Immobilien-Exposé in InDesign

InDesign eignet sich besonders für die Gestaltung von Dokumenten, die später in das PDF-Format exportiert werden. Das Original-Layout Ihres InDesign-Dokuments bleibt vollständig erhalten. Dieser Artikel zeigt die Herangehensweise anhand einer interaktiven Immobilienpräsentation.

Typische Einsatzgebiete sind digitale Kataloge, Online-Handbücher, aber auch Präsentationen und Ähnliches. Vor allem wenn es um seitenbasierte Bildschirmmedien geht, ist das PDF-Format eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Authoring-Programmen. Selbst multimediale Elemente können Sie in PDF-Dokumente integrieren. Besonders vorteilhaft ist, dass vorhandene, ursprünglich für den Druck bestimmte Materialien ohne großen Aufwand konvertiert und durch einfache interaktive Elemente aufgewertet werden können.

Das fertig gestaltete Exposé. Bei Berührung mit dem Mauszeiger erscheinen Erläuterungen zum gewählten Zimmer.

 

Interaktive Schaltflächen in InDesign

Der Hauptvorteil von digitalen Dokumenten gegenüber gedruckten Medien ist, dass jene bessere Zugriffswege auf Informationen bieten. Eine umfangreichere PDF-Datei für den Bildschirm sollten Sie mit möglichst komfortablen Navigationsmöglichkeiten ausstatten. Denken Sie dabei an die Nutzerfreundlichkeit, verwenden Sie Strukturen, die vom Betrachter schnell nachvollzogen werden können.

InDesign bietet Ihnen in diesem Zusammenhang verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel Hyperlinks und Lesezeichen. Statt Hyperlinks können Sie auch Schaltflächen verwenden. Schaltflächen haben gegenüber »normalen« Hyperlinks mehrere Vorteile: Sie können sie gegebenenfalls mit verschiedenen Mausverhalten versehen, beispielsweise einer Farbänderung des Buttons, wenn dieser mit der Maus »berührt« oder angeklickt wird. Dieses Verhalten, das wir für das Beispiel in diesem Artikel nutzen, wird als Rollover-Effekt bezeichnet.

Cnaalioulaea unn c nrtDn-h bl fsrte dneher medsuilF snPdaVirShreaxeel

Nen eirmfwtmrn vtbee c adgtnesesuitSneehentero methmau wu dsiMee aw she cenlhN sat, eiswns Zeulsctieina sgeeisenash,inltete uin kescnlrlt sl snghenseraMvvhoighamll. e

Se inBactsedtarers i hf hbblIei rhft eoA.eld e rhh sn t . ele lsutel ulgbr 3pureeoanDndis ne ekecnSciasMl deelewrnlnSdiig umndeh nn.daaikzul m-bul ztdehfl teeseefpricu nsse zirnk tbnzr,czenlzsneuhnsei zwdani nd latit whc ltrae saeidtbrcnSckutnctng enenaSli hh ee lei dgzc-gsiSceb eeulaegees,sDAne frnndueceint1ifen itsiilai zeBe1Mshii e aie a I ho,etkae iirrncrl Bn agd anadeleoieuetWchricnnhN diee

-Iet ehejecaiebiMe lRgscmer, neeela abc ecleikecrncfedt n. u rtie id dkt ifbeneaeefe zpiluesrgnBtaslmuo e nndn lcdiiasRlwz mgadhm asilfdAeieblijShnsmld D iesensm au sMh h lGwd is. ernn1 dn unSualnaeeaitrriShi dt tieimei3 isd ee

 

Muc si ae deBdbehmedt i aoadswSlurhndwdnu.zses nnifswfleeRl1ie crreludaMbgdee nu ranian A gnn i eeb Ressngeeugbenr envm dSebguauda.n eztuRbeedwidteen i g ,ga e me iaha

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren