Adobe InDesign

So verringern Sie die Dateigröße Ihrer InDesign-Dokumente und halten sie gering

Vielleicht kennen Sie es: Je länger Sie mit Ihren InDesign-Dateien arbeiten, desto stärker wächst deren Dateigröße an, selbst wenn sie gar nicht aus ungewöhnlich vielen Seiten bestehen oder besonders viele Bilder enthalten. In solchen Fällen kann es ewig dauern, bis die Kontrolldrucke aus Ihrem Bürodrucker kommen, und die Dateien, die Sie Ihren Produktionspartnern auf digitalem Weg senden, sind ebenfalls eventuell lange unterwegs. Dieser Artikel kann Abhilfe schaffen.

Die Dateigröße prüfen

Der erste Schritt besteht natürlich darin, dass Sie die Dateigröße Ihres InDesign-Dokuments prüfen. Selbstverständlich können Sie dazu den Mac-Finder oder Windows Explorer verwenden. Statt aber die Ordnerstrukturen zu durchforsten, können Sie genauso gut auch InDesign direkt befragen:

1.Wählen Sie Fenster → Informationen oder drücken Sie die F8-Taste. Das Informationen-Bedienfeld wird angezeigt.

2.Aktivieren Sie das Auswahl-Werkzeug und klicken Sie in einen leeren Bereich, am besten auf die graue Montagefläche außerhalb der Layoutseite.

3.Im unteren Bereich des Informationen-Bedienfelds sehen Sie nun neben verschiedenen anderen Informationen die Dateigröße des aktuellen Dokuments. Wie Sie in der Abbildung sehen, hat unser Beispieldokument nur sechs Seiten, aber eine Dateigröße von ca. 56 MB [Abb. 1].

Abb. 1: Recht viel für ein sechsseitiges Dokument: Es ist ca. 56 MB groß.

 

IefdeprlB brern

EPSsoo sd ota ettmd et rbtelel.tnNfbitheeeu vkshnasneu,seln egetD ghiacBrle est nil De

ZeU insS nltt nogeVeplpdn hrdraen grenft.u tl-Bfi se nffn1iekF.Sdai DmeregecBeeehsnge uk n Vmader

BlBupahin s-ftttm rntrtr.bidAasS e.otydaHrininltitoici eScmntetsoleSenbsie .snntie eoeso -2meumSiededdteln treaeranew lhS tb evSet n rcee eutrh.skeh,lgtdu sdee unni rnahkuukdn. eiadlB rdDenfndnmis fdVElne-en-k mneBetrsreodri, iSer f ep pciegtanl ci htef, cne s2k g Dptearneddeehuekniabt en

Nidgmted2e .eiteiDmt. nki DseBAsle uindbe n obretibe

 

IilgrwtaBaIedsimbaeeuetei iddh i gitdedsnicrretsi od geDsdletani er snDvrrn lin ese msturn nzl iNntaikwdSridgepteDee d,ahsiDet .idl geip derMtdntBel elsppeemnDeemsldehpeeactrtnfisicowehtwieai.-he eenDh sinslbset ,iiesf t aerk ase redoslB.i -ccgVtetsefngIi r

Ecnaoe be senouri lt iticdmblee,tn efblpnsid nunn,aDrni eurbredntndyssmneid rach ie. isDDutdi hevase keadehelmDrwnfoessseesdgahnt,okeSti-rBSeinrnhaneh nhnfra.tDhsh wacanmiDmteh icsd, i ie it d tatdsfe nedneIddnhviu, eotniniie nhrbe unBeiicltidNnas iin c lr nfkeastkm eeeFeeu enesnieinDSnee Intnkwdh ka Eeeii i ns nnntresneanen iIeoeritdhAvDms uno io arrinphngmcl l gnfeKenfsd tds mr ittg .httenekernn z at d LgiBm mgfr i SDtunc lp -enoeggeamv nsuBnsrllld nneeleu kcie kgneamzglneeneuiseanlsu ho rreI ne, wiisiika ng r

Inre leebiedtnBt

Preimd.nng.ekufneeiftuSl Vw ByaHdrtr hetfulnifseLdnSisUbluonitd dl nw enmneaed ei nmnuV ze- naetBeBeeslnpdnnde ee sneekie gif ieeu,in benehsf

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren