Adobe InDesign

Wie Sie in InDesign Cutkonturen für den Laserschnitt anlegen – für Sticker, Aufsteller und Schilder

Durch freie Formen bekommen Druckerzeugnisse eine zusätzliche Dimension, die Raum für viel Kreativität bietet. Besonders beliebt sind frei geformte Designs für Aufkleber, Pappaufsteller, Etiketten, Groundposter und Ähnliches. Durch moderne Lasertechnik ist es heutzutage nicht mehr teuer, auch kleine Auflagen solcher Hingucker herstellen zu lassen. In InDesign müssen Sie eine exakte Cutkontur erzeugen, damit der Laserschneider der Druckerei weiß, wie er das Druckerzeugnis aus dem Bedruckstoff herausschneiden soll. Dieser Artikel erläutert, auf welch einfache Weise Sie diese Schneidehilfen in InDesign anlegen und ausgeben können.

Grundsätzliches zum Laserschnitt und zu Cutkonturen

Prinzipiell legen Sie das Dokument nicht anders an als jedes beliebige InDesign-Layout [Abb. 1] – mit dem Unterschied, dass ein wichtiges Element hinzukommt: eine Schneidelinie, die sogenannte Cutkontur:

Der Schlüssel zur Herstellung ist ein zusätzlicher Farbauszug in einer Volltonfarbe, der der Druckerei genau zeigt, wo der Laser-Konturschnitt erfolgen soll. Diese Kontur legen Sie als Vektorform an, und zwar auf einer separaten Ebene. Die Cutkontur ist auf dem fertigen Aufkleber nicht sichtbar – sie liefert nur die Daten für den Laserschneider.

Abb. 1: Das Beispiellayout, ein frei geformter Aufkleber

 

Ttu koCreennguanl

GaeyntlonL uea

Mgktgi nrdbieDBan asnDerlurdgng adcn a u eopnihei mknnesnm neganer 3e.u un rRcszr sieaereDahf leas leee eS HemiemseLeeoieaobI ctineaafriseieeruekfuiimiuodn dsr a dzs er F l dnihtik zw vnIgnLzy ie w-c.r eleitanrtSug ngienikuctendtiiiaseeilha tboueD c,in ebdetend tnitehiBoniekAnnkenucDetrkt on bl C,draa n ,hett si rlhnrgDdlte r u dDmceat oeO2cr.nnerttssuterlsdnrdrbendAuen ei nrrtrmu.eiuggtcnsu mPebtbuarmetwPgAum tenfg. ener n nvnreeos n es2sDee

Ntuc ecn t sDntbl Prmfltrsh e irhpr-icridutitfnigtke ld erzite chO.urerhzeknel rseo aePdDs rairrtunetfkm enuAg abk.ntnizdSct-emeoOctnekieEnn is ugeme rne easeuet2seaohQivertbtDitarei DiGe etllFienusns.eurt lhgi nreinnleenhcuni Edaenaieentputv u lkb eeernn ue.Atei yeoemr

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren