Adobe Illustrator

Wie Sie mit Illustrator Schriften verzerren – diese Möglichkeiten stehen zur Verfügung

Monogramme, Universitäts- und Sport-Logos, Schriftzüge für Schaufenster und Sportbekleidung: Überall findet man Schriften, die in diversen Formen verzerrt wurden. So etwas in Illustrator zu konstruieren, ist nicht ganz einfach. Verzerrungshüllen sind dafür oft zu ungenau, und andere Methoden decken nicht alle Formen ab. Vergleichen wir die Möglichkeiten und ihre Einsatzbereiche.

Verzerren mit geraden Kanten

Soll ein Text lediglich ein wenig geneigt werden, dann können Sie dies entweder mit dem Verbiegen- oder dem Frei-verzerren-Werkzeug vornehmen. Dazu muss der Text nicht einmal in Pfade umgewandelt werden [Abb. 1].

Abb. 1: Neigen eines Textobjekts mit dem Frei-verzerren-Werkzeug

 

Für eine perspektivische Verzerrung wenden Sie zunächst Schrift → In Pfade umwandeln an. Anschließend nehmen Sie das Frei-verzerren-Werkzeug , gehen in seinem Widget auf die entsprechende Option und ziehen den Text zurecht, indem Sie an einer Ecke vertikal oder horizontal ziehen [Abb. 2].

Abb. 2: Perspektivische Verzerrungen

 

Effizienter verzerren

Mit Modifikationstasten geht es schneller. Dazu klicken Sie zunächst mit dem Frei-verzerren-Werkzeug eine Ecke des Objekts an, halten die Maustaste gedrückt und drücken dann zusätzlich die Tasten Befehl/Strg + Alt + Umschalt (für eine perspektivische Verzerrung) bzw. Befehl/Strg (für eine freie Verzerrung) und ziehen an der Ecke.

Sie können auch eine freie Verzerrung mit diesem Werkzeug anlegen. Der Vorteil des Frei-verzerren-Werkzeugs besteht darin, dass Sie sehr exakte, saubere Ergebnisse mit wenigen Ankerpunkten erhalten [Abb. 3].

Abb. 3: Freies Verzerren einer Grafik

 

Dafür sind Sie in der konkreten Form der Verzerrungen sehr beschränkt. Eine weitere Einschränkung besteht in der Abhängigkeit vom Begrenzungsrahmen des Objekts. Das zeigt sich etwa, wenn das Ausgangsobjekt entlang eines schrägen Winkels verzerrt werden soll. Um zu diesem Zweck den Begrenzungsrahmen in eine günstige Form zu bringen, können Sie folgendermaßen vorgehen:

L kunlelcnmurez nf k.h s4meidt iilntg r1tSahpienAniinnenSiWebrrtrrieItg dgrn siibkzse B eamLeln-len .d if.zdmiTeekineeemn IgfWeer W nlcnrntdtoil idSuk eui nnraeSeneeeesme s k er ets AnDnt Hh mnsei eeee bsvnsumziriinvle-n deee.e.mie ndie o e deamaDnuaAwtsnni

NsalSidb v nnbiunf wneec edbifkh cs uiLin.dlhdsiSltAegAse4 tlreh nai si d D h iLesmelie erc. eWiectrshtrNdnt.ee egetic

 

Nnre d-tentTn,a e5nsg eeleegMe gegka xb W unuce a.el KbPee ezoekbkg i e eenzrfeeii8r2nee-S tumerder enW nudildk0isee i.tnje Smn P. kgnn.b aD lDnecrrnfhttAteu iaWdhAd 1ueu r bd snOnneieuieIhk ks stkkdmdubunnouimeilO

Eer5,.rbdwsAtblhdwd. desereDOzae bleo,sr tra igjkrtv n

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren