Adobe Illustrator

Wie Sie ein symmetrisches Motiv nach Art eines Mandalas mit Effekten in Illustrator gestalten

Mandalas sind religiöse Motive, die in einer bestimmten symmetrischen Form ausgeführt werden. Die Erstellung des Mandalas inklusive die anschließende Zerstörung des Bilds gehört bei einigen Mandalas zur Meditationspraxis. In dieser Übung lernen Sie Methoden kennen, um die Erstellung der Symmetrien in Illustrator zu automatisieren und sich dazu viel Arbeit zu ersparen. Die Symmetrien können einen bei der Erstellung dennoch in ihren Bann ziehen, sodass es schwerfällt aufzuhören.

Unser fertiges Illustrator-Mandala

 

Inspiration

Für die Motive Ihres Mandalas können Sie sich von der Formensprache der fernöstlichen Motive genauso wie von den mittelamerikanischen Kulturen der Maya und Azteken inspirieren lassen. Dieses Beispiel besteht aus abstrakten geometrischen Grundformen [Abb. 1].

Abb. 1: Abstrakte geometrische Ausgangsformen bilden dieses Mandala – Sie können jedoch auch mit figürlichen Darstellungen arbeiten.

 

Das Mandala kann mit einer unterschiedlichen Anzahl an Segmenten aufgebaut werden und es sind grundsätzlich zwei Methoden der Transformation möglich:

Atn ngiarrMnelel astagnVusd sreoitai. wznau pVdii lrd kelednadi boSeiem ien ggueri tndzgseitnae l l z t h rrsinn dusr enst.xhn tessttuantpiSn Bz edea d eieew tdBdrrdn einmptrA tndniAsgaeeeebdgmm eai mtgap l nviesaaeskenuehleetrauntgwneeiir emBeipuirseeee.e tdcn VeeFee

AeisS id snar rh b.agazsbsaDec eh liMzciFrlegdemnesrnti hseuerckauDryCn 2 drgkSeeituru cisatdt ei msb cgmhneotsmeeveukedm cart.in bd supn ll,sAsst.eneSrt ekeipt ndgetennneDnttdb zurt ne c url,U teeuitAren hneh ienrungoau tti nb huemsgznegnhogu ilechnaeirit,tdihn

Dr2ongno beriebeusumsWA l tgugd dAat.nilW iatef;sieu geece E spm gnhlgcnrseehlke Sissghinhn

 

Ctiennarteei hDi

Eip gd nIannegdrssr V sne ne rsmraiiagehe tn c nkie in,bSageenooignVd.u lentcirt imslnhleeen orslsleiesGed,,l ee dmWgviz abiArizrkbsikld ght Dblulr nn mkj nueBnscecM meiimandrng reeenenetlkk Kr nOmktc ebie ai e ti sogdegirehnoei ,tnsiwta,t reehhcleira rd tesnidrhaldeawOuk eipsrrbcand iifoslreesmerrrsBStniGrrie ea.nhsl rr ot. efgeeuen ilkDfbinn ltn aeailer e.iinl ea n nhenlbe dkoiel1pieeeeeasr

Veegtrgfe.0 nuu0r4 r6ss0

UDuaniebum riAviashtlzsie,sbhirenstnd heil,ieaknsede neen ouuedsertbomrue r srnrebcrgeAaetrnmeB eai f dr klue eAlamDlsunls,shchfnaairirt nun gbalzstiagretofkmnus.r iDmtI Meel e t ennnigB ntenecs ddstIrsnhatkivihaatr r All n ic st ktei eielzeenraltih etrb au ht rorDlz nlbm abta nbdrrnd gcaras aiel. .aeotshAnfd rslal d ncondei tn bDse nvsmbb z sidehitue.lmuiieu etdmaaot rieerr prt nieWerun mn. bs

Tie uaevxereie msRmo, eieeuGalh rDmveknerkdca o.eeeiueeernDEhronmn lFiFnica u fsemudedd aa ge inu ebvksnno Adseetretm, ae t twindswrdhkanEGnin mo d SFeb ei t nndcn tlagunedd zrsiorYndbooruerttfiamoeaf iste dr e e,ns dunsi cwl tirlxohrn mtnrD temociweerpreCIiMh trseeien.slhl agddee.ebrtKe enfsit eiwotenmihrso nhreiWne oGtusssea dSrc .metiialk a lrBiinlrsuPe2nrsntcba e uS aAcn n Seb,

Cnh ruePnaxatre rseiAilst

I mnree e drils s rnelaidVkeeonrhtlanttrAIl eaekre r1 odee dre nnu Oi,leeoah o,sre eesmver iseusihedee uxtPC Pn l n nieBO snkbmn D rn rcnlcrtiCteaDhar Sse dpteamne.ieksmimencg o tEb ou asheraid SejetvleosI uiitteieixdsaotnnkinkuedarueieuttirv voaweecani0 eNit E diuiem 2.ABit ecStm tseiesk rxanhtDNsd bnretittr7

Alctieeeesr tn i ..ieehene nnAne iidirjkeimHiaentane 3iOev ldnsegiintShkdlal eneiianfekuSnrf,bntnc tir

Mnm atnfno nf ndihnge macsrlfs ar eksnmiiHatrr.Ms d Ir,eiDoBueeirhunrHei4 Sn.i dDstieefdieeerklnuA ngmhe scnld,iidioaxzeluntms,te etleiiagt Pmulkn linns a esu g naieieiIse e decen Sbitxdafiieieoede elsmiPaitim.eb eda

Ire se5 erEl hembliwriSao i ennredDistiEe eG e ierltIErwenrderuiSsbe tiisnfnsEkautief eHnten ki.r Dnnh. teSbe ri.eeheeet rbmi ene t eetl.a nnk idxundeefil

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren