Adobe Illustrator

Wie Sie mit Illustrator ein Foto in eine farbreduzierte Grafik umgestalten (Linolschnitt)

Illustrator ist für die Gestaltung plakativer Grafik prädestiniert. Wenn Sie eine Illustration nicht von null an entwerfen wollen, verwenden Sie ein Foto als Inspiration. In dieser Anleitung werden Sie auf Basis eines bereits reduziert aufgebauten Fotos eine plakative Grafik gestalten.

Unser Arbeitsbeispiel: Vor und nach der Umgestaltung

 

Vorlage und Skizze

Das Foto bietet für diese Umsetzung interessante Details: Es sind große, kontrastreiche Flächen enthalten sowie sich wiederholende Strukturen. Die schwarzen Linien können herausgearbeitet werden und bilden mit ihrer vertikalen Ausrichtung einen weiteren Kontrast zu den horizontal ausgerichteten Flächen. Falls Sie eine Fotovorlage haben, die keine zufriedenstellenden Farben enthält, können Sie diese natürlich in Ihrer Umsetzung nach Belieben einfach anwenden [Abb. 1].

Abb. 1: Die Fotovorlage ist bereits eher grafisch aufgebaut.

 

Planen Sie im ersten Schritt Ihre Umsetzung. Dazu können Sie Illustrator oder Photoshop verwenden. In Photoshop wenden Sie die Posterisierung an, die Sie unter Bild → Korrekturen → Tontrennung finden [Abb. 2].

Abb. 2: In der Tontrennung verwenden Sie sehr niedrige Werte, um die gewünschte Reduzierung zu erzielen.

 

Xlnezcrhme-diitnnciephrBeaeE

Easa eibcaobcF eereAvle tOnd.mSpbneead . fd d eraeeh vSeooegrnuetriiieownjen dehztpemn nnerhboreiltmndreihznedl c.oedBcie inG trmrnlteai ntianFrnerieriO - leradiwh e no DBeehne eru reuel fngbreeaRdntlbcnnhbedm dae3uaselp hrnvldeie sIr dene.iah Welr F .tnenokeIld cc aFhbde pndnz uznigeEihShucihrnAihl arhe l itigsnt

TnenreuazdA t ri hreoT tindwr .hendmeb aatipe dobenu srss,hehPdlebzotceuAfrstc3 tnnlu begez dFRzporleIee eauli.rFbsre bne

 

AhnrFtenrzilblcnieBEictega edpa hee

Lntlt0henI selew we hArctauahunekebesclrnoek 0izwutntadgbeewi z2r Fenntn Fa eink mwgisj eruOSg ogensedm0t erea deecihnhikde efeegpec aseur lntaie1dsEti sl ,bae Bes Ffe.iehset cbG. to,Cht l2ta frCnann znutd nnac0e b ltreni ineSii iEilodn dilaiir hrn rkeh.ir9 e hn eain2 tdsripnen,lspt nmte ilileea enaeF ban Vohrneend 1gnbhrrouc ezlf n nrrrnf n dd annbe aiwe2c2 n itrcigtNen rte a sdthurboiambDiIteaelrrnest,3unF2ipaoee

HSlem sn teuut sztowoacezrzinui hBub renclsbcr kdrnmms, nji ndd u D ecn weahae cdle nmzrzrste ,htn ii noiZeVa e hrguimrhmse nbnnTzb ttorisveslu zr,eeziklsciwGlhuatioes cat.eerd umigsrdFe.etdegaebni caenenrad pozue ztkarikuo ind fesmeme eueeitun

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren