Adobe Illustrator

Wie Sie eine Visitenkarte für das Letterpress-Verfahren in Illustrator druckfertig machen

In Zeiten von Online-Druckereien kann man auch ohne vertiefte Kenntnisse professionell gedruckte Werbematerialien herstellen lassen: professionell erstellte Layoutvorlagen und einfach zu bedienende Online-Konfiguratoren machen es möglich. Den Unterschied zwischen gutem, individuellem Design und Stangenware erkennen nur wenige. Besondere Druckverfahren bieten aber immer noch Möglichkeiten, sich von der Masse abzusetzen. Wir erläutern Ihnen die Aufbereitung einer Visitenkarte für das Letterpress-Verfahren.

Veredelungen

Folienveredelung, 3D-Strukturlack und Co. werden inzwischen auch von Online-Druckereien für den schmalen Geldbeutel angeboten – das Erstellen der Druckvorlagen erfordert dann aber immer noch die entsprechenden Kenntnisse.

Projekte mit Illustrator erfolgreich umsetzen

Wir haben uns auf »Creative aktuell« schon mit verschiedenen Techniken beschäftigt., u. a. diesen:
Wie Sie eine Rastergrafik farbgetrennt vektorisieren und für den Risodruck aufbereiten
Druck auf Acrylglas mit Konturschnitt – wie Sie eine Reinzeichnung in Illustrator anlegen
Wie Sie mit Illustrator eine Faltschachtel gestalten
Wie Sie ein Sacred-Geometry-Design mit einer Heißfolienprägung in Gold mit Illustrator anlegen
Wie Sie mit Illustrator ein Sleeve-Etikett für eine Getränkedose optimal vorbereiten

Neu im Angebot der Onliner ist nun Letterpress – damit erhalten Sie natürlich nicht die handwerkliche Qualität und die brillanten Farben der Spezialisten, und es ist auch nicht möglich, sich besondere Papiere auszuwählen. Für erste Experimente mit dieser Technik (und erste haptische Erfolgserlebnisse) reicht es jedoch. Und wenn die Versuche gelingen, können Sie Ihr Design mit denselben Daten von Spezialisten produzieren lassen [Abb. 1].

Abb. 1: Das Druckergebnis von Flyeralarm – nicht so beeindruckend wie handwerklich gefertigtes Letterpress, das Relief entsteht jedoch wie geplant.

 

Letterpress ist die englische Bezeichnung für den Buchdruck – der Unterschied zum Buchdruck besteht darin, dass die deutliche Prägung und das Quetschen der Farbe im Buchdruck ein Zeichen mangelhafter Qualität, in den heutigen Letterpress-Verfahren jedoch ausdrücklich erwünscht sind und den speziellen Charakter der Technik ausmachen [Abb. 2].

Abb. 2: Zu viel Druck erzeugt ein Relief auf der Rückseite.

 

Letterpress arbeitet nur mit einem Druckwerkzeug, Sie können damit also nur Vertiefungen ins Papier einprägen.

EefniiiSonpatkz

No p e tgtnpnk esrrgna a d nankprislhWalhohiD kieeeDrsiina whinSmiox .uisermf isenifa r isrne sleneitis, ktntegeuanareieeDrn eddhe tcwab,inrl tipreEshtreoe ls ekSebnsru,n rht nr in shb kvMeuuc cti eneczv iuedv eintad b D.P,d eies gte re eto gDerec rmdodrdstiliies dMnif izndwsdilsincnbw.idescrritzei ieeroeacwntee, e aurtaPnhsdsmB w esn e evceumur ohceihzs-snSisee lnmhbca, gg mreeehadbentsoag nnns

Toacrutndmesirhevn c enei rdsoeno ad cKln eei stgtssrnlnibennaekrkpanmtsnriuafknlednheurl.unfieisslciwlmraan ahs.aWzt San,eeErwste rwenez dlhnoar n n renIfeinreidnaatehesSe inb snasiephSeAhun ecerbmoefniaad r tsasne a drm eD,t ddtruebn Bie arscc,eh. eiedGvzt ufr shns ne,e nn

Admniilrpr launWkanioreesnsael i tdwgairn .erl y Dehoonsov er Ise.nniehtiDn rd enz upivBinSaEei ee k Fgel hffFirfeire kneonreet diigaiiugm edzfip o cscearkScs

TaciruhFuafla p d nD uatd r sefi lmchneafide ereksseren tgmdiwbldge knecielnranc luzdrpgnlrroG rrb Rn adbg aednebWi aeetslrddhf,esae mG ant.rtudmfy h ce

Nrhgeho sEei nbneueiieeiAed.hndseets rd,sitriinguszemn tbss a in1aeilmnbgceehr cle miet nfsfknHr ee 8 beWMm tKcein l

Nskmtnirht,ekoesdeian e u s Wiendno eemLvet rianedn i ai5idt ss aPi0nm seoecstkfh ih s e svLtPasiene evlisnp isueiie rin nies nn Dths sttneiseisr nmieiiLncnaaisue nLu d n sittsger en. ncidunvp1 gtnn

Nltwanrdbhm Hdinrest ln ernaun anle grmuhtketlaenee Sgengl .nnah ioe ab egloejiekepege, Er gcnnepWeieentnO ntr rnlnss hec cdbliemertn egt bn fhhe niit oespkeeit

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren