Adobe Illustrator

Wie Sie Große Dokumente in Illustrator anlegen, bearbeiten und exportieren

Seit einigen Versionen lassen sich in Illustrator zehnmal so große Dokumente wie früher anlegen, also bis zu ungefähr 60 Meter Breite und Höhe. Neben dem Anlegen von Busbeklebungen, Stadionwerbung und anderen Großformaten wäre auch der Einsatz für umfangreiche Webdesigns oder andere Benutzeroberflächen denkbar. Bei der Wahl eines Dokumentformats müssen allerdings viele Faktoren bedacht werden. Große Dokumente haben ihre Tücken.

Große Dokumente anlegen

Wird in Illustrator ein neues Dokument angelegt, dann bestimmen Sie durch Eingabe der Breite und Höhe die Größe der ersten Zeichenfläche. Die eigentliche Größe des Dokuments wird durch die Größe der Arbeitsfläche bestimmt, die unabhängig von der Zeichenfläche ist. »Normale« Dokumente besitzen eine Größe von 5,78 × 5,78 m.

Wenn Sie beim Anlegen eines neuen Dokuments eine Breite oder Höhe von über 5,78 m angeben, zeigt Illustrator Warnungen an und wird ein Großes Dokument erzeugen, wenn Sie die eingegebenen Werte bestätigen. Große Dokumente messen 57,80 × 57,80 m [Abb. 1].

Abb. 1: Das gelbe Warndreieck weist auf das Große Dokumentformat hin. Falls Sie höhere Werte eingeben, als unterstützt werden, werden diese rot umrandet und dann reduziert.

 

Achtung: Die Einstellungen bleiben erhalten. Wenn Sie also ein weiteres Dokument erstellen, ist das Große Dokumentformat bereits voreingestellt. Wenn Sie abwechselnd Große und normale Dokumente erstellen, müssen Sie hier aufpassen, denn erschwerend kommt hinzu, dass ein einfacher späterer Wechsel zwischen normalen und Großen Dokumenten nicht möglich ist.

Canvas, Pasteboard, Arbeitsfläche

Die Fläche außerhalb des Dokuments wird in Illustrator als Arbeitsfläche (Scratch Area) bezeichnet. In der Literatur finden sich unterschiedliche Begriffe dafür – oft lässt sich am verwendeten Begriff ablesen, wann Autoren Illustrator gelernt haben oder aus welchem Designhintergrund sie stammen. In den letzten Jahren kam im englischen Sprachraum der Begriff Canvas hinzu, der dann für die Großen Dokumente offiziell übernommen und zu »Large Canvas« wurde.

TneetamsmKouDtnlstiniire nmiiko

M.un crkdDlbhrtlorwniav iAln i m nmfeepsant eheddreI mruD.ekeuihSEte brnmdlrtsnair gtdnhseia iblaptitrhenAaetgtta It eDieuleooGcetgebne tokmnDearig eenmntv ofenefrsmefrn rmkncgrceivi e akietz cioeilekerhibeewDtrkuemhrnksFeelnadwsnsmarits Se ni eisfnt a eke e nntgsier bmeodu dwm edookAcaiInd,asrt nennotsetGfu lrs .io ae Dbr o.oi r t

Fturt egofnoeni ruldAen Fipble

N pern vlngtbnope.l uDttatisieAFneanaoltrorur etiulinzsr e Sinreubn eAnmt ieledefga fOifrni f nesiie zarlnenue Bit u dnugr z ggonleFeSnie, o biMFeueen

Hi M.nwduee ttMpaloosraeied AifFcb dcienkd etresebtgei,dte duaD g grodDsanbeeh e nennnlImtdGunrneneiac ghve.sn i rurctn onuADnaajtm a SientiefnrbnntlmutoOiunfe cilglauagsg mnnnI-esalahnrhknie e nleiiesdbBdoe rsbh u cake tioen Gealirw u ncigirefi srks gtrErhnkdgefueetrAshsiiiretem vettbrl link ilesdan ,l.t uteenear

I.eBvweaeI sutlgoerudaDebGk b eefed e wr e,mc Si.k0ne sNng,drb ewusei cg hru nne nSbern.eeSnzZn nthp 6BaonntdzeehaabcriDivtmniz nhkuc aeae o g.n meatenen e9tilnd nmoeseereorurniisr

AniLaeb aMselntu d

Ui eieSlom d r Gelbsva nni feres noeheuiliraeuDadtgiot.z biaraneides dtmkbrgk,uexcn n tee neuao h Msdng d ltdtil eieiezfri oegs MomDroih,etnlteerW a e mklumlk l nionnteh fro aftstn reliudlaog tanneerlePIGleweens,riiiHeireuan nmreersakniingtNoelemrnscAjantmui .i ed bb,nneesiou enfFn tmi enoDdrenc gmhneeik cut Dit ted.Mriee.l oheilnnw e eiretzlnvcaoEfialeee rnenrhiteunSotftnein t nr tegten a laBeOi dbnr hreilnntbr inern bGleni k

Ihnzeh nnelheZaccr dAfel

0f Ziiee epeozchrudIe kidr,thaBirsuttrnunguvktsnz-ieM n t z uds dcizetgktuelanteerpeb ksoefrnthno nohunss efuuiudneo1nibgebahtn oilz Ei ndSi n o. biDrDrosr l ung0tepdnegGMe lngmrhreeaend tenr ngelblelneDlsoeneuctddieieeberneenSe enueir llodntnedne,srb o e ic it tvmWze Belel rt a gkvseaie ni ,it hciDaii,ssaene0neeoseuitheedu.eeiersiame nxartgeesfwlnBdiW ecee or

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren