Adobe Illustrator

Wie Sie in Illustrator Gestaltungsraster für einzelne Designs oder Serien aufbauen

Wiedererkennbarkeit und Erweiterbarkeit beruhen – neben vielen weiteren Attributen – auf Gestaltungsrastern. Sie können sich in unterschiedlichen Eigenschaften eines Designs wiederfinden: Formaten, Farben, Schriften oder Formen. In dieser Übung beschäftigen wir uns damit, wie Sie eine Idee für ein Raster weiterentwickeln, exakt ausarbeiten und wie Sie es stellenweise gezielt aufbrechen, um Unruhe in die Gleichförmigkeit zu bringen und damit Highlights zu schaffen.

Wir zeigen Ihnen nachfolgend, wie Sie ein rasterbasiertes Design wie dieses in Illustrator umsetzen.

 

Experimente mit Formen

Es hilft natürlich, wenn Sie bereits eine sehr genaue Idee des Rasters haben, bevor Sie in Illustrator beginnen. Sie können mit Illustrator jedoch auch sehr gut experimentieren, vor allem, um die Details auszutesten und um verschiedene Proportionen oder Motive schnell durchzuprobieren. Dank Symbolen könnte man Änderungen an Ausgangsobjekten auch sehr schnell an alle Instanzen übertragen.

Hier habe ich mit einer groben Idee für ein Raster begonnen, das sowohl dazu dienen könnte, einzelne Buchstaben zu zeichnen (und sogar eine Schrift daraus zu erstellen) als auch dazu, aus Schrift (eher in der Art eines Lettering) und Grafik komplette Seiten zu bauen. Das Raster besteht aus Linien, die eine Linienstärke Abstand voneinander besitzen, sodass sie frei kombiniert werden können [Abb. 1].

Abb. 1: Skizzierte Idee für das Raster

 

An mneeFbruo

Enninerinsiiedlb,et-enge rttidii k t eaaseee MbereptnV Gil a n nBefegmensms ic.naenm g meKinnneiuateaueeitriD,n ha knlcd n,eeini h iBtdcn bt drtee hlDbirKanpen-rt n eusheede ariSra,oSeuen ndeetueetei xenanaS HeedeihintwrSrk.erurbbHnnnrlgruttzsiK eseasueeir isem,srbi er siit e euhlV

Wnrsasbeels oei icenb au,decseevtaunr wh.e et2inlah rkRn hhengieRazgehen valenine ete eolre ea,eKeDuei eelkdm dnhSnsnt s wr-d .cArea cwbe m er leebaSerciinwudW e, fi A aer ,uehlsairge uztireetdha nsndioicrWitdrnSneri-nenei irsn.,dht ebnzrlhs einn

Dbu tgcnv tetebe UHnr eeigDln ee bi .nteybdh st rtnlgkiof dl s ur As enAzerend eRMeM e rcii.l2 ndBdborDnedaciitttneahreeWemeusrcl esbedi ehnwlben oeieeDeA s eaecnioSneM tmnb eemstdtndr nrh lmtnhssaleaaiH .le eeStnneien ii s ni em di n tmemnrstrrsiiaeteednv ut.usis hdhsr

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren