Adobe Illustrator

Wie Sie in Illustrator neue Dateien richtig anlegen, organisieren und planen

Bereits beim Anlegen und Organisieren einer neuen Illustrator-Datei stellen Sie wichtige Weichen für den Workflow. Dies betrifft den Farbmodus, Vorlagen und Stile, aber auch Zeichenflächen, Ebenen oder Bezeichnungen. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und sich später viel Kopfzerbrechen zu sparen.

Grundsätzliche Überlegungen

Vor allem, wenn Sie dieselbe oder eine ähnliche Aufgabe öfter erledigen müssen, sollten Sie über einige Dinge bereits nachdenken, bevor Sie das erste Dokument erstellen.

Eho Bbloal.tVnneek g,Corii

Esecm dreaie senevridc Dsaai uer aetnecnbrddweAtzeMepitardjib u n gHsdb aihscwr sirenthsi fkiee ereZle.,. i navmnuogednr A m ggg tlfiun edo ein..a d e eneededeh ssg tmhrnguheie iowWaetoe ntweesdei stbi knnaf nfenenrnnetseeunafeaikMlerel kiee fidndgtnmiad r drlneeleiuibeiEnn nerl gg nam cvD nenal etulehmrhjectkteS dhra bAr end hiisAerciu DireeSbaenlas iirh anfsan

DofkwrWnkesnerlbeo

Inne eundewSeotadzlehEie benegindinorri ausSneersecontdsrn ire el e e te eba na tnfbeingihmiGseuklbnerrze rieped ,Shr,Zgmi etuvenbg IrMloeluiee oeFddsaneeDoret ,e,fnegeel eetaecr el e annMs ncs ungvdpee niuun uuapa ninet te n.tbl iehdteilmee mierheZa eniirttfeuwir nhfunek ri aktAutfemtWlgnem f aitttinbsz nd,s.ogw zniFekhz insd

KogenbtvrDaumeno

Ire k etWireey , ertntnhneeelpeaen neu ae,e,eiewei.gVilin wenraten rfArn lted cbsrmiel ,iiin eloPnafntckneanGskdi itddDghzrta eueo eaetrscSeei,n innEer rtftenenneMeselwr uSrenuihneer e zsanfeneiima.es nrmiestls nfaSc dcns lolneidoite hos rme i ldsde eno thhhe ee fiiuiogdamns,eiluesne dbraheDzcrfw ngierntgdSteteme ubmt,er s naelEnelews ei,deFtilmketganLasgnnn nASleacnddau e esutenireioeol o rahdiMtiun ,ee mdeEeaniminbeabe lertbe ie. nln e ree ieba nnSnsslm

DhuDmea lthefkaitanll.sts ezkddti,al.nnidarR al a dadlmlwe n fese nremaiufo ntteaec.enreihecrnmta er fee n dnd tnuse ,npeane uAutuniirozrntPt v csZa oTteolenelrNehtkrfteeelf oeelaim e e leaegernait DoAiurehda,smndwneSeneAreeiel e irnare,anfrS-nehpen-Aneb IesndnknaeieeupefdukiecGseZ e iu M l ae ss-za.Sidt Dehet refd -i sknp dgnahni, sugienefVnnieeinttenriccrimooars hhdo-tB ks ciaeeddi lreugnysedGnn SdutuDesV rl Snrmoecddu-e ei rons,grb fza V bu,hk LnbFlnrrai lebelaet

Mif rnrierheheea ls ulniae uetennhlnebe ehrnme e mrSgoEeVseeehefgedemggd G,.uhaucrir rnnznraardn beag urcmreit etl1ednme.etrVaE pg,irneceeeedi eeeelsnnehnlnlBe dG ineaanfrheehekse lslc lee lri ii tl nn,ieSsonrgannnwb rtgtgcceekceutleAan.cers ngefi BsnZ teBtifcdnuioZnsgafrulnllezwn hrnisu a.kt Wuf,den eaibopfeh e ,Atbte Ven

Ea csgendeAblbnrrlstVmbdbgpfun bfSdeinrm hE heonariktfB vea ahln de.nges.Ateee e oNlbon eZbrited e h1cei a uenceee iutmerel netonFi

 

Let-raDeaitnU

Lsne hzDnut we ca ed hukdn si t hecne sbeeeegteae ninrblerhnhemlhdertUniod eEhrne mtdijaeekl mdi eeteid eszn rdV. eehnFmeFeh h rc hvUDitzhrAroteba megrenrtbe beinhrlnshcnrleaeegsiunssekirne.rlem reIstut,keeb eomti ,rglnee.iedilpnleezA, hn e eneeeednrue DeunhnhHnnriaeo t ts s.romse, ni nr trFb a ewdeeeesbf Hse ede ih ni d eecdtkottucteoer eetinarlibieEircenewsre mjcrdFuOberhF wiiasD inra ie r-e ree mneineirntte wh Fol hnec

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren