Adobe Illustrator

Mit Illustrator ins Discofieber der 80er-Jahre – wie Sie einen »spacigen« Cyberspace-Hintergrund gestalten

Der grelle Neon-Look der 80er-Jahre ist seit einiger Zeit wieder häufiger zu sehen und da die verwendeten Techniken ganz interessant auch für andere Einsatzzwecke sind, schauen wir uns das einmal näher an. Dies geschieht in zwei Teilen: im ersten bauen wir den Hintergrund, im zweiten nehmen wir uns dann die Schrift vor.

Teil 2: Chrom- und Neoneffekte

Hier finden Sie den zweiten Teil der Gestaltungslösung. In diesem zeigen wir Ihnen, wie Sie Texte mit Chrom- und Neoneffekten gestalten.

Hintergrundkonstruktion

In den 80er-Jahren nahm die Computergrafik zum ersten Mal Fahrt auf und es wurden Elemente eingeführt, die als »typisch« Computer galten: Rasterlinien brachten einen Eindruck von Cyberspace, grelle Farben waren das Einzige, was die Farbmonitore der Zeit überhaupt anzeigen konnten – die »spacigen« Landschaften gab es allerdings schon vorher in Airbrush-Illustrationen [Abb. 1].

Abb. 1: Im ersten Teil gestalten wird einen Hintergrund mit 80er-Jahre-Look.

 

Intensiv leuchtende Effekte bekommt man nur im Dokumentfarbmodus RGB, daher beginnen Sie eine neue Datei auf Basis eines Dokumentprofils wie Film oder Grafik und Illustration. Diese Dokumentprofile sind in RGB angelegt.

Nachdem die Datei erzeugt wurde, deaktivieren Sie die Ausrichtung an Pixeln im Menü Ansicht (ab CC 2017) bzw. die Ausrichtung neuer Objekte am Pixelraster im Menü des Transformieren-Bedienfelds (frühere Versionen). Diese Einstellungen würden die Erstellung des Bodenrasters stören.

Falls die Illustration gedruckt werden soll, ist es sinnvoll, die Arbeit mit der Farbproof-Ansicht zu überprüfen bzw. einen Farbproof zu drucken, damit Sie den Charakter der Illustration gut wiedergeben.

NilrBlnreneZ d ueg fnlgAeuneueusicteh edgtr

Eingr.eiunam e dn danaHwBtsl mi igeieboev,ecnr lenb b.ide rant,nfetuiveon enlcBegednl uun gfno nrmFzelgceei ti.en reiild rae enrrn enS rdDivnthe eaonsddisocEnlti frk i enae-fe ikn e2 erdertgdnedeiifm e bzlnnAsenVS g m lehSh siHe mehP zan sdkf. e1ul nne kemehl zdangBtfiieAgG iiette iSnTi Sed ei.h tiee rmeu ttWdureie ipeh

Z. n i uerabaeebgdeik ril GeeenrrbeAig Vnsmi f2erD ndL.

 

Bdfii l ue B efofend eedeSer rAtt,sie.bskhhe.eyeEutsgr.eni osai sdsntue lu tte hr eutt3kdm2tg tnap tisetzfti ct selSIn en c l .is srn ineeesdeileerae arndirdiieudg rinl fnae r eset t dddangsglpnAheneidS rirO ee elsuIte seir-reeokafr.u thAEm VmnnbtafscrHjnolt nrs ainE wlisruwB ebeaetnlei.r seWdaruDod kl g

Wegw.r egiAr rwZdrdfd undeae ikeinnnuO3bed-t n pdettBf ruakegid soEc ksAataeri bsuktif s sks iEee deEuben .hc ec

 

Tu ilcr tr nh csir ku s ee uu d dDecd.ausleewe kAukn euh nen dtmfz hg Ee weifuh nSeneeng fide mdeaL iPdnE reSni eeleree,4, lnlmmnncsnPef be.oime Os cglieesiiiieetnaahs Z. Fse inedtAj atnPiinf eatn ant d e.eemdetencraegkEsaeiniksnnbltzez d 3gtnesebibd,eeswkdecdm nmmhdP

F B gh4blze k.nrtenteebA brrdc ina SerelF enelmou

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren