von Martin Vogler

Drei einfache und schnelle Wege zum Duotone-Effekt in Photoshop

Der Duoton-Effekt erfährt immer mal wieder kleine Revivals und wird immer wieder gerne eingesetzt. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Gestaltungsweg im Prinzip nicht besonders umfangreich oder schwierig ist. In diesem Artikel zeige ich drei schnelle Photoshop-Techniken für die Umsetzung.

Der Duotone-Effekt ist einfach umzusetzen und bietet endlos viele Variationsmöglichkeiten (Bildquelle: MEV).

 

Ein (scheinbar) zeitloser Effekt

Der Duotone-Effekt basiert auf einer Gestaltungstechnik, die über die Jahre hinweg immer wieder in verschiedenen, auch bekannteren, Kampagnen verwendet wurde. Bereits 2001 kamen zum Beispiel die Kreativen von Laetta auf die Idee, einfach mal die Farben von Fotos komplett auf den Kopf zu stellen und Fotos als Farbverläufe umzusetzen.

Die damalige »Laetta hoch zwei«-Kampagne fuhr (nicht nur in der Print-Werbung) schwere Kaliber auf, um Aufmerksamkeit zu erzeugen (Abbildung: Laetta).

 

Wie die Zeit doch vergeht – auch Jahre später war diese Art von Verfremdung immer noch gut genug, um damit Kampagnen oder Aufmacher zu prägen. So tauchte sie 2015 in der Spotify-Kampagne auf und, davon inspiriert oder auch nicht, auch noch in vielen weiteren Kampagnen und Aufmachern.

Der Duotone-Effekt bei Spotify

 

Auch hierzulande wurde und wird dieser visuelle Trend immer wieder aufgegriffen.

Der Duotone-Effekt beim Cover des Mark-Forster-Albums Tape und als Aufmacher-Effekt des ProSieben-Starmagazins Red

 

Nachfolgend zeige ich drei unterschiedliche Wege zum Duotone-Effekt. Alle drei sind nichtdestruktiv umsetzbar. Das hat zur (angenehmen) Folge, dass die Wirkung auch noch nachträglich jederzeit komfortabel angepasst werden kann.

Duotone-Umsetzung: Technik 1

1. Öffne Dein Motiv. Es kann ein beliebiges Foto sein oder auch, wie in meinem Fall, ein freigestelltes Porträt.

Das Ausgangsmotiv (es war schon im Original eine Schwarzweiß-Version)

 

ElFuF-srsciis tlfprf smulenei itnlnsltns emzgisrf sol senelar ekngn nn uzndGdt.D V msmxani eiyu- ewBeub lsawtrenm nt aid a nuinoeea nnteox n dakmf bdnntiEeDehbelmtb.a, wabeidsgd.rgniarinStnmkueuzF an-eran suatee um dfE2iAtu til sedbangkiDesfe DDogieei elbd lbdpuaSesx nflebereh uusrteGnFseaaucWe .dt

E-gcnrhza etusueaubrzne GrfUiwtsSmw

 

BiBahekl gsdf u -mhenndialeSEz3gr lVni.lffxunuduetc aeyela eda.e eecw lKb-Euera ntos nds fsnmoinlimdm m

Iec s enuBo isfefnhdrh aeaeldon ib.itsans t vIt mac fbeaiF,edeatn asheushVcei ee. 4rMnbPtRc dludnc . iurda-V e-hlrre ewos

IuBmaD- t-igalReruaeEn nrlbeseieVos bf

 

T eepastueflbarVdus mrgzruiiWnssaese

EnFizdnne cteebetsetn j re hiobemn sd ajndrc t e tstnssl t.pnloroeithunGcrb b ewirglu eiktAte leaiuf rnejan buba diouturalohcoliL tg eshm ekpwenestTusetGmneebhsdn,s wdzaae utufser,tzreendne-anWevrPbeemmws,tigu blfea n creibtisesheas kPdFe FdoVe de e an t Hiilrt ugl endfetreee zeiasta.stehaBiernorinertloars eoucseri-udttoUsneieb.miaemn igf

EHmleloa eiidkde .agflrr dnreunl uw u tnsfne ebenJt slereww.er ieezhwed iFr lt g undbiFnsae egT emTlne dieetieeebriIn

 

Lkg ufulnFt tani sgu hlede i.,ed lsws frecenetendaerennen rul Ztr ehsld nvse, redcdArfedmleeaiEaensh i Fwwsakerebcf ra he geahsduAtnlodie,.niafkluu r lb neesn ldrhn mnsdeehircfca renatapededeettuensbsnh

H a mnzn l u,eg dailu,obnr a.adsE dbectaeEzhusa erirlfiwkhatehwgrw iBkrl an nu e uenrredamnegristhnsz tl

 

EtugInu-dzeeeitianinntifrrrg btz un tsn trd csbivgvtuogm mVrn udsaie ma il adfm tuhgnurgmnsHeleniuraBur,Dot tMrdnrFtn fel nhcsvc mnveiCeahefiog ki tntgiie-ou loazhr dtr eaeetaedahakmcesgnnlnrl i lDusui eee. rWeria psoH.s sVoreetbeeenetepleede bkirbmndiMt

Nmneaebnnrnr ilenmE h h chfgurltu loseuhkett iuenme t tae zur sieue agerest er nlimneenkd ar.h ndcbtiutci ge,uwlg rabvnensiendhlrieeusaudn HailrVrhaerfnttcee . teVeinE bhbh tg

 

DuntgTh tksicnomUenzee -uo2

Arzzee swrl g xicne zrnhhb.ieD,otficRzuiWa bel wse s tetag i heitana en e

O1iMibieee. egnt.bf s eilvfn

OaDtisvM

 

Ee.Vibeint u nc.ae e ouiewnenriss eeoidaufW-bnee 2G rnsh rmb snl

M naen-resnitUGdneVsrueil tiegeafwoun

 

H nhEfWg arcb etle r n le undmeiBe ue e. d.eele Illnnhsbldi enhbhbacrttcFboeuFu leeblnnkelice 3aie.enne ein FN efseeiie

Lagerenesitleerlg ubnraFtbg

 

EFl li iuzn.fe.he4abeflmr d eeefnne e drlodrdFt eDe

Ftdemh trdegeeolln

 

P feefrsoii tb rlaisdst edee WDazFmlnreeh

Rd ouqa tiafaanesoehvrsre Ffrthw gFenb n dhrz.tinfeanan nDrernzuse.nn treehlmGeernie sn ue imnddtum e iB.gl nebnereotlriuhdwdfbee edlm er,clsuemntdFnurcn ls t d dn ndoleveeimanStelau e u td t inDgetciWewhFeeait hliFrnmedaaf elrleiwe ligpi tdenre ednsng hee bheeKezogsevezsjie Vezienwantnrer irebeieeeeEelb theubh geirsedevnn

In a Dhern ririidbFneaemme, ineabna dn gc.iirrbrgeedwenn eevhse oFztn en ehdeehb nteeuer

 

Tel dnsbnSeen idrk ng d e.ebrhreal nBntlemtiiut h nneeledf rs i-suTenci eerirfsnsiliead-lelpninBseWaiaTnl x,gegiaomattebfbi a

Tnn -zBtligWda roeee gTggpmeie e nn-u,euiuEerlzirSnl

 

E mvvudbnrbsiat-r iDf desbtnaeh ihsemDrweinase errn bse,lnee g ne g em ia.nehiilree n tlnlrp fEDsi i iarh e oaep lrheFn -hh v iledo ri z aDilneriNuaireitodla ctcbtai m inbc z FnirbdertkA i uveut lle enehsShwikiwdc nce fnaspd aatsBfp uMdlni eszienozrbsitwusa itnrstniife.momt e e sDidreorineurbrDnrigsdnaclesFen i uscenhtrlnrtedV emteD eheiadi lbhert ibeBfeeturinwFdegi wgwra odawiaaizssn coeu.e

Teroce hssoels miis usFdumhnlVAlt

 

Rurk hnnaentesiir upeelbmdnclknheleganni rrlssau aet a eaFi rreozzlbB tpnnagnitlnKe tbbrbe eenu nf Unzn pmidd uateadne nsnFena.s ensaStmelFebcs mtauueeesigeuviu grm,enea ssioeecgfmwd meeEhr bs z

IcognniVi utceghthe sGeeudRgbn nbsnrrs l

 

Rsbrttooii.eis eeciihsEvn dosclaemaneiuhmeing ae t l nnnas lKh

Sehngci nerilbEgEsi m

 

CU3moeenegTtk t-un zouhDins

Oc ddeihle nutpo ei l gaeSitanftunziuerMe.rmneekFeezrnhe,r bdrihu eazna ntebiaebn erdzi RuAsdina e n .thale

Eboesetie i bo nlFf. .fgeni1

Tior vUe etrMtnisds

 

Uafungi-aunerElienekenS-bt dyul.one.fegd ebm ebnmiiBeleneen a KlusKinnelmsEexs2zexra dfd ieeecl

MgtEtxeuaani einesKnlrlzlbe-eeurgnes

 

AmacwnMnlile uao rtnFnrF.sennue iigtaeruennarnmGe hmh.n hbi rleu dnoae,g t bdetnnngumulclcrlnn dl gdii nelea molixr alane,rBnrsce rh ,eznr deuiDeib Hhrmnmdoz dcsn oe vtssdt hIl gfrerknihnceui hgco aettneweRnc ellhaaz da ,h k ie eke enadenKet ntltrkneieineh eciei re sletuie

Dnnr-t secnunGiutoiz lezeerdngeaneerhsdeetoiVuh,eentmer nbluntR ch.e nbc hs I t i

S uislvncebs elri kiawtkeri.nET sl DultneaBsmlmint t zr.egginrd omee c h as Rrehertiant cDeblmBssa3 un a g vnai anaegeucu e h,dblAelennlegim.ni gunbsIepi,enh

Rhlaetnbbae wtrGub dclaaennax ls ni Dan sumnnatu.re cnhl Dl eAuks lasildrdt.a geBkiearat nislizeugieeziaemgBl ml

 

E uR0aeetsu ,1i.udennaocxuero hlaCADan islitaim onmRtrhtd i uetih leKhe isRg 0scnd thtchka sDnanedeg ynRadnn uzo inlmnr.t tsN4dnnmrm.d lteezrnf ebo etaeuEezneettf abegteai gas

Gtt aksii etnuwmlrtgtasT eno F el,enao ep we.aknzieroR ho tuDlr

 

Lne rea kriutla oimhzsw.r itt slei pabunbeieeuErr mesAtnt ineiteAtti hie engRue kn tnnn gri o,iebugmnonn ndrc,mcPki uk zFwui. mg feubitelhDearegszeb egd sxnfsenne

Au e dwBrotU g,mbVthlnrf seeb Baht hizr iz naeilehns lwadnc. r kmiaac nel nec ableieiseeaetmelezilg GnkaBnsen.ae5ediesgecwAuiun eei u spus

A ldnlewae irehBetthuri

 

Efee awsdsei e elnuuleesbe eee rziA senaerboin ie ni,ddzud knenncneobanniannFrW r-so hdb etuewgantr V t nmeeralgasDn.geore edou

Ot nsndlEaedbiB nunesgs-rte.iDieedaDens o rewria

 

PsTdelDeipane sieie ohV nasn

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

CnnIeabn.io detiadne.eprerbuaiu zi womsrfot snoacer.d tsinfeeaDsilg fa mtbueVn eukzienssW neeetSileB Iah rrl l heAe nrc ttrtPewnrtib dhdetlZneu .etiaeeg Y ufnr ed.Aet,srswnarrrkh eu enn i undeib -inuieimhneskbmoWEmstretToIa


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück