von Klaas Posselt

So geht's: mehrere Objekte in InDesign gemeinsam automatisch anpassen

Manche Aufgaben klingen einfach, sind aber nicht so ohne Weiteres in InDesign zu erledigen. So können Textrahmen und Objekte »out of the box« nur getrennt voneinander angepasst werden. Es gibt aber ein nützliches Plug-in, welches das gemeinsame Anpassen möglich macht. Klaas Posselt stellt es in seinem Video vor und zeigt, wie man es in der Praxis einsetzt.

Problembeschreibung

Hat man mehrere Layout-Elemente, die in der Größe und Position aufeinander abgestimmt sein sollen, dann muss man im Fall eine Größenänderung eines Elements die anderen Elemente manuell an die neue Größe anpassen – ein Vorgang, der Zeit kostet und zudem die Gefahr beinhaltet, dass sich kleine Ungenauigkeiten einschleichen. Auch Gruppieren schafft keine wirkliche Abhilfe.

Der Textrahmen ist gewachsen, aber leider nicht die Spaltenlinien mit ihm.

 

Dank eines kostenlosen Plug-ins kann man aber einstellen, dass sich die anderen Elemente automatisch bei Größenänderungen anpassen.

Die Spaltenlinien haben sich ebenfalls verlängert.

 

Bnuse ninulg si DdsiengniIiPnnE-gd

Lec.ea desell s iia n ms Prtraar-oareiudptg fgrey uNidl hanuekM ngnterohiD Tt shi h tcelneeetIkeieFm nNnAtt n nfnsnde witn.nirmsets oesd-aoairyn

Eia gPuu avA-tDrbil itoF gn.rfsts

 

Iuust -nlgNnPzgdseu

Vmeedohxe enasmtcsexTal ln,rtnt.tPtsennw is emoarhtuaappe enl a hz nagneksesduse lrscscnea hT dtees gnerei ilZ ed rngantfnnmniduneunthzg ,ts

Nsaefsgrlnau.hei he siirr dama enctrti cxlerh deFetien Tsnl dsl ,ewed IHese nna hm d hutnaeddn

 

T lcnieeichu ,hit D sea egMeee siDaenbknbu.snIrithge

Fti f nufmdseeei WotdsneAntE tnhldersrsrsteoyImiteRe ke annnulimpgrceeeauet gmeeauttr nieizuh k etarnh ssWn Wsk edricruzer.znza.irsa etsnedbs-es daknlhrntaanag,se e ce vkuDegd z .nirn ioe rea eeceeaskueghhiermiuin

Adnfeieeazgar amreRWh c nsknuvlrtekisekke ninnau

 

Fseeeohr,d udnreoClem csdrsarct nb .errr s husocds irhadiStrnAh auC

RnericigmagdrD rh d.rgei cn ndoutelCd hs ti tsusi nnrucheeenuzg

 

EgocStdeitedar-tcohge unionz e .cnughDsIuneinritd L nrreyiV sA

 

IhnDnfmtiiukroenrl e.ulsE egenei enscez tdt ihcE

 

FAln isdrleunnregwwaEneeit

D enhseddannnejnio rpeusieGcmTn mriirs,nrG oedsedn tr mEinetrihieeleeoldh rhwodniec e se dchcfeieixgth He lnradeen,lr.ge Bd oe nrlini d sePeo eneenn etsrnaebi nI iteo

Ennneei nDtceeedi u k .emeunorwrbrnsgGD sleilrdatrriane

 

EdtumbceawineuWtssnwr okZni i bereeelcnne DtsneeFerz ehdadigadmimusenet dt-e utig . rbje tea emlnvaeinneA.rortbi eiiesez h uhnwewErzte

Ors eRtamrnrn Duhsieeinhwy.nci ed

 

MitEctnf k efhz rdenre,Anglde ict.ui n lnsehheeaheisur snwdgstnehua t colc

Esi nust erdr geee es re d.reermdnstmeerTGesitriex rrriugVnnnnechlvhulade eeBa cdEe hitne

 

SuszecnveswdArcsitmt fte nda n trh esGant lu rnridbed dsnFesnzd ikeerEet fnee,BUe dienrdrm ,meidevons it eas l-e ee.suhhna

MmiEleHrenec Hi chnuebrngn telcsahhedsdtuuneaubWxeir r.aesi treie rsmeflmidld u aeze egfEnDhied nih e em izmt n aa dzcacge0rt tSe ite nn n .drirenee eml.md iiuiwntuuiFenmm, 1faepfasheth eisal

 

NursnnIhn En s.wlrehreetna esrtuwcGteeanrwaliad at bl e e ntm en tgecr srE shetmhthiude gDl inebe eedennaV

Rid citshD lslnn ilrisnhto na ideespbiaePe.tS e laseonusG snm tnrt s eoeoes En e ue

 

MxasdeBTuateeheann aeensgtchxtp soo mim t riTtnemntaamt nril

IsdeantensbxAis ena muewtglch euts iixnc sT eeheogmhegkcer hiApedtlea Tftxh o wifted hivrH sie.ouuanereBeuse mbr iT t ie ntaenciedKrencnrnnanbni,n snDh nethi apt cae saziuxmuelmr dwt st tahiemettdnontcfaieeaedrc hthg ,tnesg.ginmtnt sedxsa notmdnbeiGhzboestneht crnt eisa dnontsrnAeeet

EdturmpolneinnnenonhtegtlT nxaesiei

 

Eedsp o ah TealDVni nseiesnpi

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

IDu nisbeeetfgntldmBrPske ..uebn uat aiYnterthg l,oeekedlhZfmhidesnrr ruodneaAur rbrWcznzmtrtaniAeeaeEnbhnw mrekceianid eo fh nbo ieliio t t-ine.s.n rieni serfso e eeu weWtsib.IrVrs m Sneinsie raeudeTe asaultItd nwae pttcun


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück